Bürgerfernsehen & medienpädagogische Einrichtung

Bürgerfernsehen & medienpädagogische Einrichtung
WTV - Der Offene Kanal aus Wettin e.V.
Wettin-Löbejün, Germany
This activity is closed, you cannot apply.
Beschreibung der Tätigkeit
Der Offene Kanal Wettin ermöglicht es Bürgern seit 1999 im Sinne der Presse- und Meinungsfreiheit unentgeltlich nach Ihren eigenen Vorstellungen Film- und Fernsehbeiträge zu produzieren und über den Bürgerfernsehsender WTV auszustrahlen. Dazu werden interessierte Bürger bei der Vorbereitung (Entwicklung von Drehbuch und Interviewfragen), Durchführung (Kameraführung) und Nachbereitung (Schnitt) Ihrer Beiträge unterstützt und erhalten alles dafür notwendige technische Equipment. Freiwillige aus verschiedenen Programmen (Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Europäischer Freiwilligendienst) unterstützen die Bürger ebenfalls bei der Produktion. Außerdem produzieren sie projektbezogen eigene Beiträge, z.B. Spielfilme, Reportagen oder Dokumentarfilme. Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit der Freiwilligen ist die Unterstützung von pädagogischen Fachkräften bei der medienpädagogischen Projektarbeit in Horten, Schulen, Jugendclubs und anderen sozialen Einrichtungen.Beitrag zu Unterbringung, Verpflegung und Reisekosten
Jede*r Freiwillige wohnt während des Projekts kostenlos in einem voll möblierten Zimmer in Halle an der Saale. Das Taschengeld und die Verpflegungspauschale werden voll ausbezahlt. Jede*r Freiwillige erhält kostenlos ein Jahresticket für die Öffentlichen Verkehrsmittel. An- und Abreise und Krankenversicherung werden ebenfalls voll bezahlt.Fortbildung im Rahmen der Tätigkeit
Einerseits die von der Nationalagentur angebotenen On-Arrival- und Mid-Term-Trainings. Außerdem Fortbildungen in der Einsatzstelle zu medienspezifischen Themen.Teilnehmerprofil
Bewerber*innen sollten zwischen 17 und 30 Jahren alt sein (Für das Mindestalter ist der Dienstbeginn maßgeblich, für das Höchstalter die jeweilige Antragsfrist). Wichtigste Voraussetzung ist - auch ohne Vorkenntnisse - eine sehr hohe Motivation, im Bereich der Film- und Fernsehproduktion mitarbeiten und Fachkräfte bei der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterstützten zu wollen. Außerdem sind eine gute Belastbarkeit, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse von großem Vorteil.Wann
Insgesamt 52 Woche(n) im Zeitraum 01/01/2023 bis 29/02/2024
Wo
Lange Reihe 49, 06193 Wettin-Löbejün Germany
Gesucht werden Teilnehmer/innen aus
Zypern, die Tschechische Republik, Estland, Griechenland, Georgien, Moldova (Republic of), Polen, Ukraine, Lettland, Slowenien, Rumänien, Serbien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Kroatien, Ungarn, Irland, Island, Italien, Litauen, die Niederlande, Norwegen, die Slowakei, Schweden, das Vereinigte Königreich, Réunion, Aserbaidschan, Albanien, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Liechtenstein, Luxemburg, Libyen, Marokko, Montenegro, Nordmazedonien, Malta, Palästina, Portugal, Syrian Arab Republic, Tunesien, Kosovo * UN resolution, British Antarctic Territory, Anguilla, Aruba, St. Barthélemy, Bermuda, Bonaire Sint Eustatius and Saba, die Kaimaninseln, Canary Islands, Saint Martin (french part), Martinique, Montserrat, Neukaledonien, Französisch-Polynesien, St Pierre and Miquelon, Pitcairn, Saint Helena, die Turks- und Caicosinseln, French Southern and Antarctic Territories, Virgin Islands (British), Wallis und Futuna, die Türkei
Themen der Aktivität
Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Migranten
Bürgerschaft und demokratische Teilhabe
Allgemeine und berufliche Bildung
Kreativität und Kultur
Bewerbungsfrist
Keine Bewerbungsfrist