Jugendpolitische Dialoge
Mit den jugendpolitischen Dialogen möchten wir junge Menschen ermutigen, im Gespräch mit Kommissionsmitgliedern ihre Ansichten zu politischen Initiativen der EU zu äußern. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen wir in die EU-Politik einfließen.
Neben offenen Diskussionen und dem Austausch zu drängenden Fragen sowie Networking sollen die Dialoge auch die aktive Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben fördern. Durch jugendpolitische Dialoge können junge Menschen die Beweggründe für politische Entscheidungen und deren Auswirkungen besser verstehen.
Die ersten jugendpolitischen Dialoge fanden im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend 2022 statt. Jedes Kommissionsmitglied hatte hierfür 12-15 junge Menschen in Brüssel zu Gast.
Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas und die für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend zuständige Kommissarin Iliana Ivanova richteten während der Europäischen Jugendwoche 2024 zwei politische Dialoge aus und erhielten Einblicke darüber, was die europäische Jugend bewegt und antreibt.