Skip to main content
©  CoWomen - Unsplash © CoWomen - Unsplash

Arbeiten in einem anderen europäischen Land

Zuletzt aktualisiert am Montag, 24/03/2025

Ganz gleich, ob du frisch von der Hochschule kommst oder in deinem Heimatland bereits Arbeitserfahrung gesammelt hast: Du kannst überall in Europa Karriere machen – wenn du bereit bist, in ein anderes Land zu ziehen.

Abgesehen von den beruflichen Vorteilen kann dir das Arbeiten im Ausland neue persönliche Fähigkeiten und kulturelle Einblicke vermitteln. Möglicherweise bietet sich dir auch die Chance, eine weitere Sprache zu erlernen. Als Bürgerin oder Bürger eines EU-Mitgliedstaats kannst du in einem beliebigen EU-Land sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz ohne Arbeitserlaubnis arbeiten. Allerdings muss man sich, wenn man in einem anderen Land arbeitet und lebt, stets über die dort geltenden Regelungen informieren. 

In 6 Schritten zu deinem Job in Europa

EURES, das Europäische Portal zur beruflichen Mobilität, hält einige nützliche Tipps zu den 6 wichtigsten Schritten auf deinem Weg zu einem Job im Ausland bereit – vom Finden freier Stellen bis hin zur Niederlassung in deinem neuen Aufenthaltsland.

Freie Stellen in der Forschung

Du bist eher an einer akademischen Forschungstätigkeit im Ausland interessiert? Dann erfährst du auf dem Portal EURAXESS – Researchers in motion mehr.

Länderspezifische Unterschiede

Beachte im Rahmen deiner Bewerbung unbedingt länderspezifische Unterschiede, etwa bei der Einstellungspraxis. Wenn du in einem anderen Land nach Arbeit suchst, musst du nicht nur deinen Lebenslauf übersetzen.

Umzug ins Ausland

Die Suche nach einer Unterkunft ist nicht immer einfach. Entscheidend ist, dass du rechtzeitig damit beginnst. Wo und wie findest du eine Bleibe? Das kommt ganz auf das jeweilige Land und die jeweilige Stadt an. Die besten Infos geben Leute vor Ort. Eurodesk Multiplier ist dafür eine gute Anlaufstelle. Kontaktiere auch die Botschaft deines Landes. Dort kann man dir ebenfalls weiterhelfen.

Ihr Europa informiert dich über deine Rechte und Pflichten beim Umzug in ein anderes Land. Je nach Ausgangslage – Studium, Arbeit oder Arbeitssuche – musst du bestimmte Formalitäten erledigen.

Expat-Communities

Du bist sicherlich nicht der einzige Expat in deiner neuen Stadt. Es gibt mehrere Expat-Gruppen in der ganzen Welt, die dir bei der Suche nach einer Unterkunft, Arbeit, Möbeln, Veranstaltungen und mit vielen weiteren Tipps helfen können.

  • Just Landed: Einfach ein Land auswählen und Kontakt mit anderen Expats aufnehmen, um zu erfahren, was du für das Leben im Ausland brauchst.
  • InterNations: Andere Expats in mehr als 420 Städten weltweit finden. Tipps bekommen und offline bei der Organisation monatlicher Treffen und Veranstaltungen helfen. 

Es gibt noch viele andere Communities, zum Beispiel auf Facebook, Couchsurfing oder Meetup. Gib einfach die Stadt ein, in die du ziehst.

Weitere Beratung erhältst du jederzeit bei einem der Eurodesk-Ansprechpartner in ganz Europa.