Diese europäischen Persönlichkeiten haben für Veränderung gesorgt, uns vorangebracht und mit ihren innovativen Ideen und Visionen Spuren in der europäischen Geschichte hinterlassen. Wer wäre dein Vorbild?
ABBA

Die 1972 in Stockholm gegründet Gruppe ABBA hat weltweit Millionen von Disco-Platten verkauft. Mit ihrem Song Waterloo gewannen die vier Synthesizer-Musiker den Eurovision Song Contest 1974. Benannt ist die Gruppe nach den beiden Sänger- bzw. Komponistenpaaren Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid. In den 1970er und 1980er Jahren dominierten die Pop-Maximalisten die Charts und lieferten die Inspiration für das Musical Mamma Mia! und die darauf folgenden Filme.
Ada Lovelace

Die britische Mathematikerin Ada Lovelace (1815-52) gilt als erste Computerprogrammiererin. Ihr größtes Werk ist eine wissenschaftliche Arbeit über einen Computer namens „Analytical Engine“, der nie gebaut wurde. Aber ihre Arbeit als Visionärin, vom Entwurf einer Flugmaschine im Alter von 12 Jahren bis zum Schreiben des ersten Algorithmus, der von einer Maschine ausgeführt wird, ist bis heute anerkannt.
Albert Einstein

Der deutsche theoretische Physiker Albert Einstein (1879-1955), ein Wissenschaftler mit bislang unerreichter Größe und Intelligenz, entwickelte elementare Theorien (die Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie) , welche die Sicht auf die Natur der Raumzeit veränderten. Über 100 Jahre später erreichten die Gravitationswellen, die durch die Kollision zweier Neutronensterne verursacht wurden, die Erde und bestätigten seine Vorhersagen.
Alcide De Gasperi

Der italienische Nachkriegspremier Alcide De Gasperi (1881-1954) war ein Gründervater der EU: „Europa wird es geben, und nichts vom Glück jeder Nation wird verloren gehen“. Er wurde in der italienischen Minderheitsregion in Südtirol geboren, studierte in Wien und setzte sich aktiv für die europäische Einheit ein. Er half bei der Gründung der Italienischen Volkspartei im Jahr 1919, wurde aber später von den Faschisten inhaftiert und gründete im Zweiten Weltkrieg die Christlich-Demokratische Partei.
Altiero Spinelli

Die 16 Jahre, die Altiero Spinelli (1907-86) im Gefängnis italienischer Faschisten verbrachte, brachen seinen Geist nicht. Aus dem Inselgefängnis wurde der mutige Kommunist zum „Propheten“ oder „Paten“ der EU und beeinflusste viele wichtige Verträge. Der Traum des Abgeordneten von einem Superstaat nahm nach dem Zweiten Weltkrieg Gestalt an, als er in Italien eine europäische föderalistische Bewegung gründete.
Ana Aslan

Es klang wie ein Märchen, und Reisende aus aller Welt trafen sich in Bukarest, um das Geheimnis der ewigen Jugend zu finden. Ana Aslan (1897-1988), die für die Entwicklung der Gerontologie entscheidend war, wurde von de Gaulle, Salvador Dali und Charlie Chaplin wegen ihres Anti-Aging-Wundermittels aufgesucht. Die visionäre rumänische Biologin und Medizinerin gründete das weltweit erste Institut für Geriatrie – und wurde 91 Jahre alt.
Angela Merkel

Jeder im Jahr 2005 Geborene kennt nur eine Kanzlerin: Angela Merkel (geb. 1954). Die Christdemokratin und ehemalige Chemikerin wuchs hinter der Berliner Mauer in Ostdeutschland auf. Als Regierungschefin mit der längsten Amtszeit in Europa spielt sie eine führende Rolle bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen. Für ihr Engagement zur Vereinigung Europas wurde sie 2008 mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Sie wird liebevoll „Mutti“ genannt.
Antonio Gaudi

Viszeral, extravagant und transzendent: Sieben Werke des Architekten Antoni Gaudí i Cornet (1852-1926) gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er ist in Barcelona aufgewachsen, und die Arbeiten an der imposanten Kathedrale Sagrada Família dieses katalanischen Modernisten sind noch nicht abgeschlossen. Ob asymmetrische Fassaden oder mosaiküberzogene Parks, seine Arbeiten sind sowohl persönlich als auch vielseitig.
António Guterres

Als Premierminister von Lissabon soll António Guterres (geb. 1949) Slums in der Nähe von Lissabon besucht haben, um Kindern Mathematik beizubringen. Der Ingenieurdozent schloss sich den Sozialisten an, nachdem die Diktatur 1974 zu Ende gegangen war, und war später UN-Flüchtlingskommissar und Präsident des EU-Rates. Guterres ist derzeit UN-Generalsekretär und setzt sich für die Förderung der sozialen Verantwortung ein.
Bono (Paul David Hewson – U2)

Paul David Hewson (geb. 1960), besser bekannt als Bono, ist Frontmann von U2, einer der berühmtesten Bands Europas, und ein engagierter Sozialaktivist und Unternehmer. Seine „ONE“-Kampagne setzt sich aktiv für den Schuldenerlass ein, um die Armut in Afrika auszumerzen und das Bewusstsein für HIV zu schärfen. Er leitet auch EDUN – ein Fair-Trade-Bekleidungsunternehmen. Für sein gesellschaftliches Engagement wurde er zweimal für den Friedensnobelpreis nominiert und 2005 zu einer der „Personen des Jahres“ gewählt.
Charlemagne

Trotz der Byzantiner im Osten, des Papstes im Süden und der Kriegsherren überall war es das Ziel Karls des Großen (742-814), einen Großteil Westeuropas zu vereinen. Der legendäre Frankenkönig, der „Gründer Europas“, und Kaiser des Westens, nutzte militärische Taktiken, um Europa, wie wir es kennen, zu erweitern. Er richtete das moderne Belgien, Luxemburg, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Norditalien und Spanien neu aus.
Charles De Gaulle

Mit seiner Ideologie des „Gaullismus“ kämpfte Charles de Gaulle (1890-1970) im Ersten Weltkrieg, ging aber im Zweiten Weltkrieg ins Exil und führte die Freien Franzosen aus London an. Im Jahr 1959 wurde er der erste Präsident der Fünften Republik. Er unterstützte die Idee eines freien vereinten Europas und baute die deutsch-französische Zusammenarbeit auf, den Grundstein der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.