Alle offiziellen Websites der EU befinden sich in der Domäne europa.eu.
Diese Website verwendet Cookies. Mehr erfahren Sie auf unserer Cookies-Seite oder über den Link in der Fußzeile. Über diesen Link können Sie auch Ihre Einstellungen ändern.
Europäisch und weltoffen: Finde heraus, wie du dich einbringen kannst!
Anderen helfen, reisen, studieren, arbeiten oder an einem Austausch teilnehmen – hier findest du Angebote und Tipps.
Ob Austausch, Freiwilligentätigkeit, Studium, Job, Reise oder gesellschaftliches Engagement – nutze deine Chancen!
Die 1972 in Stockholm gegründet Gruppe ABBA hat weltweit Millionen von Disco-Platten verkauft. Mit ihrem Song Waterloo gewannen die vier Synthesizer-Musiker den Eurovision Song Contest 1974. Benannt ist die Gruppe nach den beiden Sänger- bzw. Komponistenpaaren Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid. In den 1970er und 1980er Jahren dominierten die Pop-Maximalisten die Charts und lieferten die Inspiration für das Musical Mamma Mia! und die darauf folgenden Filme.
Viszeral, extravagant und transzendent: Sieben Werke des Architekten Antoni Gaudí i Cornet (1852-1926) gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er ist in Barcelona aufgewachsen, und die Arbeiten an der imposanten Kathedrale Sagrada Família dieses katalanischen Modernisten sind noch nicht abgeschlossen. Ob asymmetrische Fassaden oder mosaiküberzogene Parks, seine Arbeiten sind sowohl persönlich als auch vielseitig.
Paul David Hewson (geb. 1960), besser bekannt als Bono, ist Frontmann von U2, einer der berühmtesten Bands Europas, und ein engagierter Sozialaktivist und Unternehmer. Seine „ONE“-Kampagne setzt sich aktiv für den Schuldenerlass ein, um die Armut in Afrika auszumerzen und das Bewusstsein für HIV zu schärfen. Er leitet auch EDUN – ein Fair-Trade-Bekleidungsunternehmen. Für sein gesellschaftliches Engagement wurde er zweimal für den Friedensnobelpreis nominiert und 2005 zu einer der „Personen des Jahres“ gewählt.
Charlie Chaplin (1889-1977) war mit seinem gespreizten Gang, seiner Melone und seinem Schnurrbart einer der denkwürdigsten Entertainer des 20. Jahrhunderts. In London in Armut geboren, spielte er exzentrische Charaktere wie den betrunkenen Tramp oder den großen Diktator mit Pathos und Komödie. Nachdem Hollywood vom Stummfilm zum Tonfilm überging, setzte er seine Arbeit als Schriftsteller, Komponist und Regisseur fort.
Daphne Anne Caruana Galizia (1965-2017) war eine maltesische Enthüllungsjournalistin, die wegen ihrer Arbeit zur Aufdeckung von Korruption ermordet wurde. Sie erregte internationale Aufmerksamkeit, als sie Offshore-Steuerhinterziehung in ihrer Heimat, dem kleinen Inselstaat, öffentlich machte. Als prominente Kolumnistin und Redakteurin in den maltesischen Medien gründete sie 2008 ihren Blog Running Commentary.
Der unter venezianischer Herrschaft in Kreta (Kandia) geborene griechische Künstler El Greco (1541-1614) – eigentlich Domenikos Theotokopoulos – war ein in der byzantinischen Tradition ausgebildeter Ikonograph. Er lebte in Venedig, Rom und Toledo, wo er ein Atelier gründete und Devotionalien malte. Das moderne Werk des Alten Meisters war von Trauer und Spiritualität durchdrungen.
Der von Bach und Mozart geprägte romantische Komponist des 19. Jahrhunderts, Fryderyk Chopin (1810-49), war ein virtuoser Pianist, emotional, zart und technisch komplex bei seiner Neuerfindung der traditionellen Volksmusik in den Mazurkas und in seinen Klavierminiaturen in den Nocturnes. Seine Musik spiegelte seinen Patriotismus für das besetzte Polen wider, insbesondere die berühmte „Revolutionären Etüde“.
Der Name „George Orwell“ (1903-50) ist zum Synonym für politisch bedrückende oder dystopische Ereignisse geworden, was hauptsächlich auf seine Romane 1984 und Animal Farm zurückzuführen ist. Unter dem Pseudonym Eric Arthur Blair veröffentlichte er auch Erinnerungen an seine Reisen durch Europa. Der gebürtige Brite aus Britisch-Indien lebte in Paris, kämpfte im spanischen Bürgerkrieg und war für die „europäische Einheit“.
Als Sopranist, Organisten und Komponist schuf Johann Sebastian Bach (1685-1750) Meisterwerke aller barocken Genres. Er ergänzte die etablierten deutschen Musikstile und erklärte seine 200 Kantaten „allein zur Ehre Gottes“. Seine Musik beeinflusste moderne Genres und ist von Tragödien in seinem Leben geprägt; als Waise oder in seinem Geigensolo, nachdem er seine Frau verlor.
Der deutsche Komponist Ludwig van Beethoven (1770-1827) schuf einige der weltbesten musikalischen Meisterwerke wie die Mondscheinsonate oder Für Elise. Trotz des Hörverlustes schrieb er Musik, die den Geist des Humanismus hervorrief: Bewunderung für das Leben, menschliche Stärke und die Kraft der Solidarität. Seine 9. Symphonie mit Friedrich Schillers lyrischem Vers, Ode an die Freude, wurde zur Europahymne gewählt.
Maria Callas (1923-77), eine der bekanntesten und einflussreichsten Opernsängerinnen des 20. Jahrhunderts, ist bis heute die Sopranistin mit den meistverkauften Tonträgern der klassischen Musik. Ihre stimmlichen Fähigkeiten ließ Opernwerke wieder aufleben, die längst aus dem Repertoire verschwunden waren. Ihr Temperament, ihre dramatische Vielseitigkeit und ihre Hingabe an die Kunst trugen zu ihrem Image der „Divina“ bei.