Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU

Europäisches Solidaritätskorps

Gemeinsam stärker

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen

Aufforderung 2025 

Die Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen für das Jahr 2024 wurde veröffentlicht. Bitte konsultieren Sie die unten aufgeführten Unterlagen und Tools.

Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union

CALL FOR PROPOSALS 2025 - EAC/A13/2024 European Solidarity Corps (C/2024/7189)

Frühere Fassungen:

Programmleitfaden 2025 zum Europäischen Solidaritätskorps

Der Leitfaden 2025 zum Europäischen Solidaritätskorps ist Pflichtlektüre für alle, die an einer Bewerbung interessiert sind. Er enthält ausführliche Informationen zu den Bedingungen für die Projekte, für die Sie sich im Rahmen der allgemeinen Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen bewerben können. 

Frühere Fassungen:

Art der Aktivität

Antragsfrist

Wo können Anträge gestellt werden?

Freiwilligenprojekte

20. Februar 2025

1. Oktober 2025 (fakultative Runde)

Nationalagentur

Solidaritätsprojekte

20. Februar 2025

7. Mai 2025 (fakultative Runde)

1. Oktober 2025

Nationalagentur

Freiwilligenteams in vorrangigen Bereichen

11. Februar 2025

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur

Freiwilligentätigkeiten im Rahmen des Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe

24. April 2025

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur

Anträge auf Zuerkennung der Qualitätssiegel können jederzeit eingereicht werden.

Antragsverfahren

Für dezentrale Aktivitäten, die von den Nationalagenturen verwaltet werden, reichen Sie Ihren Antrag bitte über die Website von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps ein.

Zu Informationszwecken stellen wir Ihnen Muster-Antragsformulare zur Verfügung: Musterantrag Qualitätssiegel 2024 (ESC 50), Musterantrag Freiwilligenprojekte 2024 (ESC 51), Musterantrag Solidaritätsprojekte 2024 (ESC 30)

Für zentrale Aktivitäten, die von der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur verwaltet werden, finden Sie Informationen zu den Antragsformularen und dem Auswahlverfahren auf der EACEA-Website und dem Portal Funding & Tender Opportunities.
 

Ihre Organisation registrieren

  1. Zunächst benötigen Sie eine gültige EU Login-Nutzeridentität. Der Authentifizierungsdienst EU Login authentifiziert die Nutzer verschiedener Informationssysteme der Kommission (nähere Informationen sind dem Benutzerhandbuch zu entnehmen).
  2. Prüfen Sie, wo Sie sich registrieren müssen. Wird die Aktivität, für die Sie einen Antrag stellen wollen, von der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur oder von einer Nationalagentur verwaltet? Weitere Informationen finden Sie unter Registrierung von Organisationen