Skip to main content

Europäisches Solidaritätskorps

Gemeinsam stärker

Qualitätssiegel

Das Qualitätssiegel des Europäischen Solidaritätskorps bescheinigt, dass eine am Korps teilnehmende Organisation die für die Teilnahme junger Menschen an solidarischen Aktivitäten notwendigen Bedingungen bieten kann.

Die teilnehmende Organisation muss die Grundsätze und Qualitätsstandards des Programmleitfadens befolgen bzw. erfüllen.

Eine Organisation kann als unterstützende und/oder Aufnahmeorganisation ein Qualitätssiegel für Freiwilligentätigkeit beantragen. Seit 2021 können Inhaber eines zusätzlichen Qualitätssiegels (Qualitätssiegel für federführende Organisationen) eine vereinfachte Finanzierung beantragen.

Das Qualitätssiegel gewährt Organisationen Zugang zu den Vorteilen und zum Pool motivierter junger Menschen im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps.

Mit diesen Antragsformularen (ESC50) können Sie jederzeit ein Qualitätssiegel beantragen. Die Bearbeitung der Anträge durch die Nationalagenturen dauert etwa 8 Wochen. Sobald Ihre Organisation das Qualitätssiegel erhalten hat, behält es seine Gültigkeit während der gesamten Laufzeit des aktuellen Programms 2021–2027.

Das Qualitätssiegel ermöglicht Ihrer Organisation den Zugang zum Organisationsportal (früher als „Placement Administration and Support System“ (PASS) bezeichnet, zugänglich über das Portal des Europäischen Solidaritätskorps). Auf dem Portal können Sie Einsatzmöglichkeiten für junge Menschen anbieten und/oder nach potenziellen Teilnehmenden suchen.

Für Solidaritätsprojekte ist kein Qualitätssiegel erforderlich.

Für die Teilnahme am Europäischen Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe ist ein anderes Qualitätssiegel erforderlich. 

Organisationen in EU-Mitgliedstaaten oder in einem mit dem Programm assoziierten Drittland:

  • Bewerben Sie sich bei der nationalen Agentur des Landes, in dem Ihre Organisation ihren Sitz hat.

Organisationen mit Sitz in einem mit dem Programm nicht assoziierten Drittland:

  • Westbalkan und Liechtenstein – stellen Sie Ihren Antrag beim Resource Center for Support, Advanced Learning & Training Opportunities (SALTO) Südosteuropa
  • Länder der Östlichen Partnerschaft, Russland und Norwegen – stellen Sie Ihren Antrag bei SALTO Osteuropa und Kaukasus
  • Südliches Mittelmeer – stellen Sie Ihren Antrag bei SALTO EuroMed

Für die Suche nach Partnerorganisationen stehen folgende Quellen zur Verfügung: